Kategorie: Horizontalsperre

Was ist eine Horizontalsperre ?
Beitrag

Was ist eine Horizontalsperre ?

9. September 202510. September 2025

Die Horizontalsperre (Druckinjektion) ist ein Abdichtunggssystem gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Kellerräume werden heute zunehmend in Wohnräume umfunktioniert. Um diesem Qualitätsanspruch nachzukommen, muss in vielen Fällen in feuchten Wänden eine fachgerechte nachträgliche Bauwerksabdichtung durchgeführt werden. Im Fall von Hohlräumen werden diese vorab mit Zementleim verfüllt. Ziel der Horizontalsperre ist es, die Kapillaren im Baustoff zu verengen...

Weiterlesen...
mechanisch
Beitrag

mechanisch

9. September 202510. September 2025

Für die Erschaffung einer mechanischen Horizontalsperre wird das Mauerwerk im Sägeverfahren bzw. Pilgerschnittverfahren aufgeschnitten. Dazu wird eine Steinmotorsäge oder ein Wandsägeblatt verwendet. Anschließend werden dünne Edelstahlbleche, Bitumenbahnen, dünne Metallbleche oder ggf. Zugelassene Pappen fachgerecht eingesetzt und das Mauerwerk wieder kraftschlüssig unterfugt. Es werden Platten verklebt, verschweißt, verlötet und galvanisiert, um eine sichere Trennlage für das Mauerwerk zu...

Weiterlesen...
flüssig
Beitrag

flüssig

9. September 202510. September 2025

In den letzten Jahrzehnten haben sich Injektionsverfahren zur nachträglichen Herstellung von Horizontalsperren im Mauerwerk etabliert und bewährt. Es handelt sich um effektive, saubere und vor allem kostengünstige Verfahren. Die neueste Entwicklung in diesem Bereich ist die revolutionäre Cremetechnologie. https://www.remmers.com/de/bauten-bodenschutz/abdichtung/altbauabdichtung/querschnittsabdichtung/c/c5681 Horizontalsperre Mauerwerk mit Kiesol C Cremetechnologie Bei der Entwicklung wurde klar, dass eine konzentrierte Creme-Rezeptur viele...

Weiterlesen...