Schäden an Balkonen treten häufig aufgrund von fehlerhaft aufgetragenen Aufbauten, wie z. B. fehlenden Abdichtungen, zu dünnem Estrich, falsch verlegten...
Sanierung vom Fachbetrieb
Ob Beton, Balkon, Fassade oder Keller – Gebäude sind im Laufe der Zeit vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Witterung, Feuchtigkeit, Abnutzung und bauliche Mängel hinterlassen Spuren, die nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität und den Wert Ihrer Immobilie beeinträchtigen können.
KS-Bau.eu ist Ihr kompetenter Partner für fachgerechte Sanierungsarbeiten aller Art. Von der Betonsanierung über die Balkonsanierung bis hin zur Fassadensanierung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Auch spezielle Leistungen wie Rissinjektionen, Horizontalsperren, Kellersanierungen oder die Instandsetzung von Schornsteinengehören zu unserem Portfolio.
Unser Ziel ist es, Schäden nicht nur zu beheben, sondern deren Ursachen nachhaltig zu beseitigen. Mit modernen Techniken, hochwertigen Materialien und langjähriger Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr Gebäude wieder dauerhaft geschützt und optisch ansprechend ist.
Verlassen Sie sich auf Qualität, Zuverlässigkeit und umfassendes Know-how – damit Ihre Immobilie in neuem Glanz erstrahlt.
Betonsanierung
Hier werden schadhafte Betonflächen saniert und dem mängelfreien Bestand wieder angepasst. Dazu wird das schafhafte Bewehrungseisen in Decken oder Wänden...
Klinkersanierung
An Klinkerfassaden können diverse Schadensbilder auftreten. Häufig handelt es sich um Frostschäden, wobei der Stein durch Wassereintritt beschädigt wird. Auch...
Putzsanierung
Schäden am Putz können klein- und großflächig auftreten, wenn beispielsweise die Gefügestruktur schadhaft oder der Untergrund nicht mehr tragfähig ist....
Sturzsanierung
Schäden entstehen hier oft durch alte und stark korrodierte Stahlbauteile. Auch nicht fachgerecht gemauerte Stürze, die auf Grund fehlender Sturzbewehrung...
Trägersanierung
Die etwa durch Feuchtigkeit angegriffenen oder zerstörten Träger müssen je nach augenscheinlicher Prüfung – ggf. durch einen Statiker – entweder...
Ziegelschlämmverfugung
Der Fugenanteil einer Ziegelfassade kann bis zu 20 % betragen. Form und Farbe der Fuge bestimmen daher das Erscheinungsbild maßgeblich....
Ursachen von Feuchteschäden
Zu sehen sind hier schadhafte Abdichtungen in sanierten Kellern. Oft werden gerade bei diesen wichtigen Arbeitsgängen große Fehler begangen, so...
flüssig
In den letzten Jahrzehnten haben sich Injektionsverfahren zur nachträglichen Herstellung von Horizontalsperren im Mauerwerk etabliert und bewährt. Es handelt sich...
mechanisch
Für die Erschaffung einer mechanischen Horizontalsperre wird das Mauerwerk im Sägeverfahren bzw. Pilgerschnittverfahren aufgeschnitten. Dazu wird eine Steinmotorsäge oder ein...
Was ist eine Horizontalsperre ?
Die Horizontalsperre (Druckinjektion) ist ein Abdichtunggssystem gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Kellerräume werden heute zunehmend in Wohnräume umfunktioniert. Um diesem Qualitätsanspruch...
iQ-Therm
iQ-Therm bietet eine einzigartige Kombination aus der Anwendungssicherheit bewährter kapillaraktiver Calciumsilikatwerkstoffe und der hohen Wärmedämmleistung organischer Schäume. Im Gesamtsystem steht...
Power Protect [eco]
Power Protect ist ein Naturprodukt aus modifizierter Perlite, einem vulkanischem Glas und gehört zu den nachweislich verantwortungsvoll hergestellten Produkten. Deshalb...
Kaimauersanierung
Ob in der Hamburger Speicherstadt, den Alsterfleeten oder im Wedeler Hafenbecken – wir haben bereits mehrere Kaimauern erfolgreich saniert. Oft...
Kellersanierung Aussen
Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Expertise bei der Kellersanierung von außen. Wir garantieren Ihnen nachhaltige Lösungen, um Ihren Keller gegen...
Kellersanierung Innen
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung bei der Kellersanierung innen: Wir sorgen mit modernsten Techniken für dauerhaft trockene, gesunde und nutzbare...
Ursachen für einen feuchten Keller
1. Regen- und Spritzwasser Feuchtigkeit dringt durch eine nichtvorhandene oder defekte Sockelabdichtung in das Mauerwerk ein 2. Hygroskopische Feuchte Salze...
Rissinjektion
Injektion mit Reaktionsharz Reaktionsharze können aus einer oder zwei Komponenten bestehen, die chemisch miteinander reagieren. Anwendung von Injektionspackern – Einsatzgebiete...
Risssanierung Innenwände
Risse in Innenwänden sind nicht nur ein optisches Problem – sie können auch auf tieferliegende Bauschäden hinweisen und langfristig die Bausubstanz beeinträchtigen....
Risssanierung Putz- und Klinkerfassaden
Risse in der Fassade? Wir sanieren fachgerecht und dauerhaft. Risse in Putz- oder Klinkerfassaden sind nicht nur ein optischer Makel....
Risssanierung Spiralankersystem
Der Spiralanker ist ein schraubenartig geformter Edelstahl, der zur Instandsetzung von gerissenem Mauerwerk eingesetzt wird. Im Mauerwerk werden Spiralanker zur...
Sandstrahlarbeiten
Wir sandstrahlen im Rotec-Verfahren. Ob drinnen oder draußen, in der Höhe oder in der Tiefe – mit unserem Sandstrahlgerät können...
Schornsteinsanierung
Bei Schornsteinköpfen im Außenbereich können beispielsweise die Steine und Fugen durch Frost beschädigt sein. Sollte der Schaden überschaubar sein und es...
Klinker / Putz / Fenster
Gerade im Sockelbereich treten bei vielen Häusern Feuchtigkeitsschäden auf. Vor allem bei Bauten aus den letzten 15 Jahren ist dies nach...
Verblendsanieranker
Die schnelle Verblendsanierung von zweischaligem Mauerwerk Der fischer Verblendsanieranker VBS-M ist für die Sanierung von zweischaligem Mauerwerk geeignet. Vor allem...